Erkunden, wie Meditation hilft, Stress zu reduzieren: Techniken und Vorteile
Stress ist eine ganz natürliche Reaktion unseres Körpers und Geistes auf die sich verändernde Umgebung, und manchmal kann er sogar gut für uns sein und uns dazu bringen, schneller zu denken und bessere Leistungen zu erbringen. Meistens wird Stress jedoch negativ konnotiert, da er sich in seiner Anhäufung sehr schwächend auswirken kann.
Um Stress zu bekämpfen, probieren Menschen viele Methoden aus, sowohl klinische als auch nichtklinische, und eine der beliebtesten in der letzteren Kategorie ist definitiv die Meditation. Meditation ist seit langem für ihre angstlösenden Eigenschaften bekannt, aber wussten Sie, dass sie auch einen großen Einfluss auf unsere Physiologie haben kann?
In diesem Artikel möchten wir herausfinden, wie Meditation bei Stress hilft, welche nützlichen Meditationstechniken Sie anwenden können und wie Sie sie in Ihren Alltag integrieren können.
Zusammenhang zwischen Meditation und Stress
Meditation wird immer häufiger als eine der wirksamsten außerklinischen Methoden zur Stresslinderung angesehen. Auch wenn Meditation in keiner Weise als direkter Ersatz für eine professionelle Angstbehandlung dienen sollte, bietet sie den Praktizierenden doch viele Vorteile.
Grundsätzlich hilft uns Meditation, zur Ruhe zu kommen, sodass wir ruhiger atmen können, was wiederum dazu beiträgt, einen stabilen Blutdruck und eine stabile Herzfrequenz aufrechtzuerhalten. Wenn Sie jedoch etwas tiefer eintauchen, werden Sie feststellen, dass im Laufe der Zeit tatsächlich auch viel tiefgreifendere Veränderungen in unserem Körper stattfinden.
Durch die Kultivierung innerer Ruhe und Stabilität kann Meditation beispielsweise dazu beitragen, dass Menschen weniger Cortisol und andere Stresschemikalien produzieren. Ganz zu schweigen davon, dass es auch bei der Bekämpfung einer Vielzahl von Angststörungen wie der generalisierten Angststörung (GAD), der sozialen Angststörung (SAD), der Zwangsstörung (OCD) und vielen anderen äußerst hilfreich sein kann.
Vorteile der Meditation bei der Stressreduzierung
Wie reduziert Meditation also Stress? Die Vorteile der Meditation sind zahlreich und können Ihrem Wohlbefinden auf mehr als eine Weise zugute kommen. Alle Vorteile lassen sich grob in drei Kategorien einteilen:
Das seelische Wohl
Der Abbau von Stress, der die Hauptursache für Angstzustände ist, ist einer der häufigsten Gründe, warum Menschen meditieren. Auch zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen belegen die Machbarkeit des Ansatzes. In dieser achtwöchigen Studie beispielsweise reduzierte die Praxis der Achtsamkeitsmeditation den Cortisolspiegel und die Entzündungen, die Cortisol in unserem Körper verursacht, wie etwa erhöhten Blutdruck und Herzfrequenz. Weitere Studien haben gezeigt, dass die Verwendung von Meditation zur Behandlung von Angstzuständen die Anzeichen stressbedingter Erkrankungen wie Fibromyalgie, Reizdarmsyndrom und posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) lindern kann.
Körperliche Gesundheit
Darüber hinaus kann Meditation die Schlafqualität verbessern und Menschen dabei helfen, mit Schlaflosigkeit umzugehen. Konsequente Praktiker haben nachweislich erhebliche Verbesserungen bei einer Reihe von Indikatoren für die Schlafqualität erzielt, darunter Länge, Effizienz und weniger Unterbrechungen.
Meditation kann den Nutzern auch dabei helfen, mit Beschwerden umzugehen und ihr körperliches Wohlbefinden zu bewahren. Diese Untersuchung zu den Auswirkungen einer Achtsamkeitsmeditation auf die Schmerzwahrnehmung zeigte beispielsweise, dass die Teilnehmer beim Meditieren eine gewisse Schmerzlinderung sowie eine Verringerung ihrer chronischen Schmerzen verspürten.
Kognitive Funktion
Schließlich ist bekannt, dass Meditation einen sehr positiven Einfluss auf die kognitiven Fähigkeiten wie Konzentration und analytisches Denken hat. Es hat sich beispielsweise gezeigt, dass bereits einfache Achtsamkeitsübungen die kognitive Flexibilität, das Gedächtnis und die Aufmerksamkeitsspanne der Teilnehmer steigern. Darüber hinaus kann Meditation eine reparierende Funktion haben – wenn Stress Ihre Wahrnehmung in der Vergangenheit negativ beeinflusst hat, können ein paar Atemübungen pro Woche Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten wieder zu normalisieren.
Techniken zur Verwendung von Meditation zum Stressabbau
Es gibt viele gute Methoden, um Stress und Ängste zu reduzieren, aber in diesem Abschnitt schauen wir uns drei der beliebtesten und effektivsten an:
Achtsamkeitsmeditation
Beim Ansatz der Achtsamkeitsmeditation geht es darum, Ihren Geist dazu zu bringen, sich auf den gegenwärtigen Moment zu konzentrieren. Dabei nimmt der Übende häufig eine entspannte Sitzposition ein und konzentriert sich auf einen bestimmten Anker, beispielsweise die Atmung, Körperempfindungen oder Geräusche. Die Idee besteht darin, einfach Ihre Gedanken, Gefühle und körperlichen Empfindungen anzuerkennen, während sie in diesem Moment durch Ihren Geist und Körper gehen, ohne ihnen ein Urteil oder eine Bedeutung beizumessen.
Und wenn Sie noch einen Schritt weiter gehen möchten, können Sie geführte Achtsamkeitsmeditationen ausprobieren, die wir in einem unserer vorherigen Artikel besprochen haben. Meditationssitzungen, die von einem professionellen Trainer unterstützt werden, können Ihre Praxis noch effektiver machen.
Meditation der liebenden Güte
Eine andere Methode, um Stress abzubauen, ist die liebevolle Güte – eine Praxis, bei der es darum geht, das Gefühl von Freundlichkeit, Wohlwollen, Fürsorge und Liebe für sich selbst und andere zu fördern. Es ist auch sehr einfach durchzuführen – man muss lediglich eine bequeme Position einnehmen und positive Gedanken erzeugen. Normalerweise beginnt man damit, zu erkennen, dass man der Liebe würdig ist, sich selbst gute Wünsche zu senden und diese Wünsche dann an die Familie und Freunde weiterzugeben.
Geführte Meditation
Meditationspraktiken, die von Dritten unterstützt werden, werden im Allgemeinen als geführte Meditation bezeichnet. Die Sitzungen können sowohl online (über Meditations-Apps, Podcasts, Audiotracks, Live-Sitzungen mit einem Coach) als auch offline (Gruppenmeditation, Einzelsitzungen mit einem Coach) durchgeführt werden. Wie wir bereits in unserem Artikel über geführte Meditation besprochen haben, ist sie sehr flexibel, da sie häufig verschiedene Techniken wie die oben erwähnte Achtsamkeit, liebevolle Güte sowie andere wie Körperscans und Mantras kombiniert.
Integration von Meditation in den Alltag zum Stressabbau
Wie bei jeder anderen Gewohnheit oder Praxis kann es einige Zeit und Mühe erfordern, Meditation in Ihre Routine zu integrieren, damit sie Teil Ihres Lebens wird. Folgendes können Sie tun, um diesen Prozess reibungsloser zu gestalten:
Eine Meditationsroutine etablieren
Wenn Sie selten und sporadisch üben, verschwinden die Vorteile der Meditation fast vollständig. Darüber hinaus kann es ohne einen festen Zeitplan leicht passieren, dass man das Interesse verliert und ganz mit der Meditation aufhört. Deshalb brauchen Sie diesen Zeitplan – er bringt ein gewisses Maß an Verantwortung mit sich, was dazu führt, dass wir uns stärker für die Praxis engagieren. Denken Sie auch daran, dass Sie es nicht jeden Tag tun müssen; Sie können die Konsistenz auch dann aufrechterhalten, wenn Sie Ihre Sitzungen nur ein paar Mal pro Woche planen.
Einen beruhigenden Meditationsraum schaffen
Eine gute Meditationsecke ist ein weiterer Eckpfeiler (Wortspiel beabsichtigt) konsequenter Praxis. Suchen Sie sich einen Ort, der ruhig und frei von Elektronik oder anderen Dingen ist, die ablenken könnten. Sorgen Sie dafür, dass sich dieser Raum sowohl gemütlich als auch einzigartig anfühlt, indem Sie ihn mit Ihren Lieblingsgegenständen sowie Kerzen, Weihrauch, Pflanzen oder sogar kleinen Wasserfontänen dekorieren. Und denken Sie auch daran, den Bereich zu pflegen; Eine unordentliche, überfüllte Umgebung kann das Erlebnis erheblich beeinträchtigen.
Kombination von Meditation mit anderen Techniken zum Stressabbau
Es ist eine gute Idee, sich anderen Aktivitäten wie achtsamem Essen, Spaziergängen in der Natur und kreativem Ausdruck zu widmen, während Sie nicht gerade meditieren. Während ein Spaziergang im Park oder im Wald dazu beitragen kann, dass Sie sich mehr als Teil und eins mit der Natur fühlen, kann die Konzentration darauf, wie sich das Essen auf Ihrer Zunge anfühlt, Ihnen helfen, den Moment mehr zu genießen. Sie können auch durch kreatives Schreiben, Malen oder Skizzieren im Einklang mit sich selbst und Ihren Ideen und Gefühlen sein.
Abschluss
Meditation ist eine der besten und am besten untersuchten nichtklinischen Methoden zur Reduzierung von Angstzuständen. Und wie hilft Meditation bei Stress? Es wirkt sich positiv auf unsere Physiologie und unser geistiges Wohlbefinden aus, reguliert unsere Herzfrequenz, unseren Blutdruck und den Cortisolspiegel und sorgt dafür, dass wir uns im Einklang mit uns selbst und der Welt fühlen. Experimentieren Sie gerne mit vielen verschiedenen Techniken: Wenn Sie es einfach halten möchten, probieren Sie Achtsamkeits- und Liebende-Güte-Übungen aus. Und wenn Sie sich mehr Engagement von anderen Menschen wünschen, zögern Sie nicht, an der geführten Meditation teilzunehmen.
Denken Sie abschließend daran, dass beim Meditieren Beständigkeit der Schlüssel ist. Um eine maximale Wirkung zu erzielen, versuchen Sie, die Praxis so weit wie möglich in Ihren Alltag zu integrieren – legen Sie einen Zeitplan fest, schaffen Sie einen stimmungsvollen Meditationsbereich und kombinieren Sie Ihre Bemühungen mit anderen beruhigenden Aktivitäten und Spaziergängen in der Natur oder achtsamem Essen.